– english below –
Podiumsgespräch mit Vertreter*innen von Refugee Struggle for Freedom, Refugee Tent Action und Refugee Protestmarch to Berlin
Dienstag, 05.06.18
Beginn: 18.30h (Essen), 19.00h (Vortrag)
Ort: Lize
Bei der Veranstaltung wird ein Überblick über die zahlreichen Kämpfe und Proteste von Geflüchteten in Bayern, aber auch bundesweit gegeben. Für das Gespräch wurden geflüchtete Menschen eingeladen, welche sich an verschiedenen Aktionen gegen das deutsche Asylsystem 2012 und in den Folgejahren beteiligten, dies immer noch tun oder deren Kämpfe sich gerade im Moment in den unzähligen Lagern in Bayern abspielen.
Es soll jedoch nicht nur bei Berichten der Streikenden, Protestierenden oder Kämpfenden bleiben. Vielmehr soll es im gemeinsamen Gespräch mit Interessierten darum gehen, über das Geschehene und Geschehende zu reflektieren. Mit welchen Problemen muss sich mensch auseinandersetzen, wenn er*sie in Deutschland für ein würdiges Leben kämpft? Welche Fehler können passieren? Welche Erfolge konnten gefeiert werden, welche Rückschläge gab es? Was hat sich seit den Protestcamps in Würzburg, Regensburg und anderen bayerischen Städten 2012 verändert?
Eingeladen sind alle solidarischen Menschen, welche an einer wirksamen Praxis gegen Isolation, Rassismus, Abschiebungen und Ausbeutung interessiert sind. Egal ob sie bereits Erfahrung mitbringen oder nicht. Es muss und soll darum gehen, gemeinsam zu reflektieren. Um den Blick zu schärfen für die Kämpfe, die uns noch bevorstehen.
Refugee Protests yesterday and today
Tuesday, 6th of July 2018
Beginning: 6.30 pm (dinner), 7 pm (discussion)
Location: LiZe
Discussion with members of Refugee Struggle for Freedom, Refugee Tent Action und Refugee Protestmarch to Berlin
In this discussion an overview of refugee strikes in bavaria and germany will be given. Different people who took part in actions in 2012 and the following years, people who still protest or whose fights are going on right now in the (deportation) camps in bavaria will take part in the discussion.
Together we want to discuss and reflect about the things allready happened or the ones which happen right now. Which problems arise when you fight for a decent life in germany? Which faults can be made? Which achievements were made? What changed since the protestcamps in Würzburg, Regensburg and other bavarian cities 2012?
People who are in solidarity and interested in a effective practice against isolation, racism, deportation and exploitation are invited to join the discussion. It doesnt matter if you already have experiences in the topic. It is about reflecting together and sharpen our view for the fights to come.
Ein Kommentar zu „Proteste geflüchteter Menschen gestern und heute“
Kommentare sind geschlossen.